top of page
  • Spotify - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • Facebook
  • Instagram

Schneewittchen und die Sieben Zwerge - Zeichentrickklassiker in neuem Gewand

Autorenbild: DennisDennis


Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste 4k-Veröffentlichung im ganzen Land? Der Spiegel hat da leider keine Antwort drauf, aber keine Angst ich schon.

Aber bevor wir uns mit der Qualität der Scheibe beschäftigen, erst einmal ein paar Worte zum Film selbst. Vermutlich kennt jeder, dass Märchen von Schneewitchen und den Sieben Zwergen, ich würde sogar fast behaupten, dass viele Kinder heutzutage besser mit der Zeichentrickfassung von Disney vertraut sind, als mit dem Original der Gebrüder Grimm. Die Geschichte ist schnell erzählt, wie so oft im Märchen, haben wir es mit einer wunderschönen Prinzessin zu tun. Und ihr Leben könnte so schön sein gebe es da nicht ihre eifersüchtige böse Stiefmutter, die Königin. Diese besitzt nämlich einen magischen Spiegel, der ihr auf jede Frage mit der puren Wahrheit antwortet. Und so geschieht es eines Tages, dass sie ihm die Frage stellt, wer denn nun die schönste im ganzen Land sei. Die Antwort gefällt ihr jedoch nicht denn der Spiegel sagt ihr nur den 2. Platz zu, denn Schneewittchen ist anscheinend tausendmal schöner als sie. Das kann die böse Königin selbstverständlich nicht auf sich sitzen lassen und beauftragt den Jäger damit, ihre Stieftochter in den Wald zu führen und ihrem Dasein dort ein Ende zu setzen, als Beweis soll er ihr ihr Herz bringen. Doch Gewissensbisse plagen den guten Jägersmann und so verhilft er Schneewittchen zur Flucht. Diese trifft schon bald auf die titelgebenden sieben Zwerge, eine bunte Truppe Junggesellen, die bis dahin das Leben in ihrer kleinen Waldhütte in vollen Zügen genossen hatten und denen diese neumodischen Konzepte wie Händewaschen und aufräumen höchst seltsam vorkommen.


Walt Disney schuf mit Schneewittchen und die sieben Zwerge im Jahr 1937, den ersten Zeichentrickfilm in Spielfilmlänge. Die Produktion wurde vor ihrer Veröffentlichung in der Presse und der gesamten Film-Industrie belächelt, und keiner konnte sich vorstellen das der Film ein Erfolg werden könnte. Aber Walt Disney sollte Recht behalten, denn der Film spülte in seiner ersten Spielzeit, ganze acht Millionen US-Dollar in die Kinokassen, was ihn bis dato zum erfolgreichsten Film aller Zeiten machte. Der Grundstein für Disney's Filmimperium war damit gelegt, und was folgte sind einige der besten und erfolgreichsten Animationsfilme unserer Zeit.

Die erste Heimkinoveröffentlichung lies allerdings ganze 67 Jahre auf sich warten, bis dahin hatte man nur die Chance Schneewittchen in einer der unzähligen Wiederaufführungen im Kino zu sehen. Jetzt im Jahr 2023 kommt nach VHS, Laserdisc, DVD und Blu-Ray nun die 4K Scheibe zu uns in die heimischen Player.



Ein Blick auf die Fakten:


● Originaltitel: Snow White and the Seven Dwarfs


● Regie: William Cotrell, David Hand, Wilfred Jackson, Larry Morey, Perce Pearce, Ben Sharpsteen


● Sprecher: Adriana Caselotti, Lucille La Verne, Roy Atwell


● Erscheinungstermin: 13.10.2023


● Produktionsjahr: 1937


● Produktionsland: USA


● FSK: Ab 0 Jahren


● Filmlänge: 83 Minuten


● Bildformat: UHD-BD: 1,33:1 4:3 (2160p, HDR10) / BD: 1,33:1 4:3 (1080p)


● Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch


● Tonformat: UHD-BD: Englisch DTS-HD MA 5.1, Deutsch u. Französisch DTS-HD HR 5.1, Italienisch u. Spanisch Dolby Digital 5.1, Japanisch Dolby Digital Plus 7.1 / BD: Englisch DTS-HD MA 7.1 / Deutsch u. Französisch DTS-HD HR 7.1, Türkisch Dolby Digital 5.1


● Untertitel: UHD-BD: Englisch für Hörgeschädigte, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch / BD: Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Türkisch



Viel hat sich allerdings zur BD nicht getan, das Bild ist durchweg etwas schärfer und HDR10 spendiert uns etwas knalligere Farben. Ich empfand letzteres allerdings als störend und finde, dass Gesamtbild der Blu-Ray stimmiger. Etwas seltsam ist, dass der Ton auf der BD sowohl auf Englisch als auch Deutsch mit mehr Kanälen daher kam, diese mussten anscheinend aus Platzgründen eingespart werden. Alles in allem eine eher lieblose Veröffentlichung, ohne merkenswerte Verbesserungen zur BD und leider im Ton sogar eine Verschlechterung. Wer den Film nicht sein Eigen nennt kann auf jeden Fall zugreifen, zumal es sich hier um einen Klassiker handelt der in keiner Sammlung fehlen darf, 4K Enthusiasten gehen allerdings dank fehlendem HDR10+ und Dolby Vision support leer aus.



Comments


bottom of page